Das AnoKath®-System funktioniert ähnlich wie das Immunsystem deines Tieres. Es zerstört Bakterien, Keime und andere Mikroorganismen durch die Verwendung von hypochloriger Säure (HOCI). Wenn AnoKath® mit den Keimen in Kontakt kommt, wird auch hypochlorige Säure produziert. Dies ermöglicht es AnoKath®, auf ganz natürliche Weise zu desinfizieren, ohne dass deinem Tier Schmerzen zugefügt werden. Ist das nicht genial?
Mit AnoKath® heuSan das Heu desinfizieren und Schimmelpilze bekämpfen
- mikrobielle Belastung auf ein Minimum gesenkt
- fungizide, bakterizide und viruzide Leistungsfähigkeit
- bessere Futterverwertung durch schimmelfreies Heu
- Reduzierung des Medikamenteneinsatzes
- ohne Resistenzbildung
- zur Flächendesinfektion von Futtertrögen und Trinkgefäßen (ohne Nachwischen)
- nicht nur gegen Schimmel im Heu, sondern für alle Futterarten geeignet
Heu desinfizieren mit AnoKath® heuSan findet idealerweise wenige Minuten vor der Fütterung statt. Aufsprühen und das Heu kurz durchmischen genügt. Schutz- und Sicherheitsvorkehrung sind unnötig. AnoKath sorgt für schimmelfreies Heu. Weil AnoKath alle Arten von Keimen bekämpft, umfasst der unmittelbar einsetzende Wirkungsbereich auch Bakterien, Viren und Hefen.
Milieufütterung mit AnoKath® Liquid
Nutzen auch Sie die Chance, die Ihnen AnoKath Liquid für Ihr Tier bietet. Im Idealfall steht Ihr tierischer Freund ganz in seiner Kraft und versprüht Lebensfreude. Selbst die Senioren unter den Tieren profitieren, wenn für sie die besten Voraussetzungen für eine guten körperliche Konstitution bis ins hohe Alter existieren.
Warum gerät das Körpermilieu aus seiner Balance?
Der Tierorganismus ist ein komplexes Gefüge, das auf Störungen höchst empfindlich reagiert. Zu den Faktoren, die das Körpermilieu nachteilig beeinflussen können, zählen:
- Pestizide und Herbizide im Futter
- Umweltgifte
- Stress
- Medikamente
- ungünstige Haltungsbedingungen
- zu wenig Auslauf und Bewegung
- Überbelastung
Nicht alle abträglichen Umstände lassen sich restlos aus der Welt schaffen. Eine umso höhere Relevanz nimmt die Körpermilieufütterung ein, um das Immunsystem zu stärken. Ist der Pferdeorganismus mit genug Abwehrkräften ausgestattet, entgegnet er auf negative äußere Einflüsse nicht mehr hypersensibel.
AnoKath Liquid können Sie bequem und einfach in unserem Online-Shop bestellen.
Magengeschwür Pferd
AnoKath® Gastral – Pferde leiden relativ häufig unter Magen- und Darmproblemen, wobei Blähungen zu den ersten Anzeichen zählen. Beschwerden des Verdauungssystems schränken das Wohlbefinden der Huftiere stark ein, denn Magen- und Darmkomplikationen sind meist mit Bauchschmerzen verbunden. Als Ursache gilt unter anderem ein schlechtes Körpermilieu. Gerät die natürliche Säure-Basen-Balance aus dem Gleichgewicht, sind es größtenteils die Säuren, die überwiegen. Dieser Zustand begünstigt Immunschwäche, Ekzeme, chronischen Husten, Mauke, Huferkrankungen, Ödeme, Entzündungen, Arthrose sowie Kreislauf- und Stoffwechselstörungen. Zudem können Leber- und Nierenprobleme die Folge sein. AnoKath® Gastral mit einem pH-Wert zwischen 12 und 13 ist alkalisch und wirkt säure bedingten Erkrankungen entgegen.
Wichtiger Hinweis: AnoKath® Gastral ist ADMR-konform, das heißt, alle Inhaltsstoffe sind gemäß Anti-Doping und Medikamentenkontrollregeln während eines Wettkampfes erlaubt.
Mondblindheit Pferd
Die Mondblindheit Pferd, deren Auge über längere Zeit eine Trübung aufweist, leiden meist an einer periodisch auftretenden Augenentzündung, die den Namen Mondblindheit trägt. Der veterinärmedizinische Fachausdruck Equine rezidivierende Uveitis, kurz ERU, für diese Augenkrankheit beim Pferd verknüpft die lateinischen Wörter „equus“ für Pferd, „recidere“ für Zurückfallen und Uveitis (Entzündung der mittleren Augenhaut) miteinander.
Mondblindheit Pferd
Druse beim Pferd
Hat ein Pferd keinen Appetit, hohes Fieber und aus seinen Nasenlöchern fließt grünlich-gelbes Sekret, handelt es sich höchstwahrscheinlich um die Druse beim Pferd, eine hoch kontagiöse Infektionskrankheit, die die oberen Atemwege der Einhufer heimsucht. Große Schluckbeschwerden machen die Nahrungsaufnahme unmöglich. Um die Atmung zu erleichtern, nehmen erkrankte Pferde eine gestreckte Kopf-Hals-Haltung ein.
AnoKath® Atemfit und Seuchenprävention bedeutet
“Ursachen behandeln anstatt Symptome bekämpfen”.
- gereizte Schleimhäute durch Staubpartikel, Ammoniak-Belastung oder trockene Luft
- allergische Reaktionen z. B. aufgrund Pollen oder Pilzsporen
- Asthma
- COPD (Chronisch Obstruktive Bronchitis) bis zur Dämpfigkeit (Lungenemphyseme),
- oder andere Atemwegserkrankungen
Bedarf für Tierarzt und Tierheilpraktiker
Alle unsere Anwendungsprodukte in der Tierhygiene sind von hoher Qualität und werden regelmäßig von unabhängigen Laboren geprüft, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Standards entsprechen. Wir bieten auch eine breite Palette von Packungsgrößen an, um Ihren Bedarf zu decken.
Um sicherzustellen, dass Sie immer die besten Hygieneartikel für Ihre Praxis erhalten, arbeiten wir eng mit führenden Laboren zusammen und bieten regelmäßig neue Produkte an.
Neben den klassischen Hilfsmitteln bieten wir auch spezielle Produkte für die Tierpflege an, wie beispielsweise Keimreduktionsmittel und -lotionen, die zur Pflege und Unterstützung der Haut von Tieren beitragen.
Besuchen Sie unseren Shop, um unser vollständiges Angebot an Hygieneartikeln für Tierärzte und Tierheilpraktiker zu sehen, und bestellen Sie bequem online. Wir freuen uns darauf, Sie bei der Behandlung der Hygiene in Ihrer Arbeit zu unterstützen.
AnoKath® Antiseptica Pet
Zecken können eine ernsthafte Gefahr darstellen, da sie Krankheiten übertragen können. Deshalb ist es wichtig, Zecken schnell und sicher zu entfernen und die Wunde anschließend zu desinfizieren.
Wenn Sie eine Zecke entdecken, sollten Sie zunächst feststellen, ob sie bereits angebohrt ist oder nicht. Wenn die Zecke noch nicht angebohrt ist, können Sie sie einfach mit einer Pinzette oder einem speziellen Zeckenentferner entfernen. Wichtig ist, dass Sie die Zecke möglichst nah an der Haut greifen und sie langsam und vorsichtig im Uhrzeigersinn herausziehen. Vermeiden Sie, die Zecke zu quetschen oder zu zerdrücken, da dies das Risiko einer Übertragung von Krankheiten erhöhen kann.
Wenn die Zecke bereits angebohrt ist, gibt es einige Möglichkeiten, sie sicher zu entfernen:
Verwenden Sie eine Pinzette oder einen Zeckenentferner, um die Zecke so nah wie möglich an der Haut zu greifen und sie langsam und vorsichtig herauszuziehen.
Verwenden Sie eine Zeckenzange, die die Zecke schnell und sicher erfasst und entfernt.
Nachdem die Zecke entfernt wurde, sollten Sie die Wunde gründlich desinfizieren, um das Risiko von Infektionen zu verringern. Verwenden Sie dazu ein antiseptisches Mittel wie Wasserstoffperoxid oder Alkohol. Tragen Sie das Mittel auf ein Wattebausch auf und reiben Sie damit vorsichtig die Wunde ab.
Es ist auch ratsam, die Wunde mit einem Pflaster abzudecken, um Schmutz und Bakterien fernzuhalten. Wenn Sie sich unsicher sind, wie Sie die Zecke entfernen oder die Wunde desinfizieren sollen, suchen Sie am besten den Rat eines Tierarztes oder einer medizinischen Fachkraft.
Mikrobiologische Untersuchung von AnoKath® heuSan:
Magengeschwür Pferd - Behandlungsplan
Pferd hustet - Behandlungsplan
Körper entgiften: AnoKath® Basic – C – Basenkonzentrat
Ein gesundes Gleichgewicht von Säuren und Basen ist wichtig für unseren Körper, um optimal funktionieren zu können. Leider neigen wir dazu, durch unsere Ernährung und Lebensweise zu viele Säuren aufzunehmen und damit das Gleichgewicht zu stören. Das kann zu gesundheitlichen Problemen führen, wie beispielsweise Müdigkeit, Kopfschmerzen und sogar chronischen Erkrankungen.
Der Geschmack von Basic – C ist abhängig vom Übersäuerungsgrad des Körpers. Die unterschiedlichen
Geschmacksempfindungen kann man als Richtungsweiser für mögliche Irritationen annehmen.
salzig bis stark salzig Bindegewebe, Muskulatur
bitter Niere
Ammoniak Niere, Blase
fischig Leber
faulig Galle
süß Bauchspeicheldrüse
sauer Magen, Verdauungstrakt
scharf Herz- und Kreislaufsystem