
Endoparasiten
Endoparasiten ist ein Organismus, der sich hauptsächlich von Tieren und deren Körperflüssigkeiten, sowie von organischem Material wie Hautschuppen ernährt. Es gibt zwei Haupttypen von Parasiten: Endoparasiten und Ektoparasiten. Endoparasiten leben innerhalb des Körpers des Wirts, während Ektoparasiten auf der Haut des Wirts leben. In der veterinärmedizinischen Parasitologie unterscheidet man zwischen Einzellern (Protozoen) und Mehrzellern (Würmern). Beide Arten von Parasiten können die verschiedenen Organsysteme von Haustieren befallen und zu diversen gesundheitlichen Problemen führen.
Herzwürmer sind eine besonders gefährliche Art von Endoparasiten beim Hund. Sie leben im Herz und den großen Blutgefäßen des Hundes und können zu Herzinsuffizienz, Lungenödem und sogar zum Tod des Hundes führen. Sie werden durch die Aufnahme infizierter Mücken übertragen. Ein Hund kann auch durch den Verzehr von infiziertem Wild oder durch direkten Kontakt mit infizierten Hunden infiziert werden. Eine Herzwurmerkrankung kann schwerwiegend sein und erfordert oft eine langfristige Behandlung.
Darmwürmer sind eine weitere häufige Art von Endoparasiten beim Hund. Sie leben im Darm des Hundes und können zu Durchfall, Erbrechen, Gewichtsverlust und sogar Mangelernährung führen. Sie werden durch den Verzehr von infiziertem Fleisch, durch den Kontakt mit infiziertem Kot oder durch den Verzehr von Lebensmitteln, die mit infiziertem Kot in Berührung gekommen sind, aufgenommen. Ein Hund kann auch durch den Verzehr von infizierten Mäusen oder anderem Wild infiziert werden. Eine Darmwurmerkrankung kann durch die Verabreichung von Anthelminthika, einer Art von Medikamenten, die gegen Würmer wirken, behandelt werden.
Leberwürmer und Magenwürmer sind weitere Arten von Endoparasiten, die bei Hunden vorkommen können. Sie können zu Leber- und Magenproblemen, sowie zu Anämie führen. Sie werden auf ähnliche Weise wie Darmwürmer übertragen und können ebenfalls mit Anthelminthika behandelt werden.
Protozoen und Pilze können auch als Endoparasiten beim Hund fungieren. Ein Beispiel ist der Protozoen Neospora caninum, der die Plazenta und das fetalen Nervensystem von Hunden schädigen.