Klimaanlage desinfizieren – Bei der Pflege hat die Klimaanlage häufig das Nachsehen. Erst wenn aus der Apparatur, die für angenehme Temperaturen sorgt, muffiger Geruch dringt, gerät die Klimaanlage wieder ins Zentrum des Interesses. Was viele Personen nicht wissen oder ignorieren: Eine Klimaanlage braucht regelmäßige Wartung, damit sie nicht stinkt. Der widerliche Geruch entsteht durch Mikroorganismen, die sich im Laufe der Zeit in der Klimaanlage einnisten und vermehren.

Die Gefahr von Keimen in der Klimaanlage

Es bleibt nicht aus, dass sich am Verdampfer, der in der Klimaanlage die Luft abkühlt, Kondenswasser bildet. Diese Feuchtigkeit entwickelt sich in Verbindung mit Staub zu einem perfekten Nährboden für Krankheitserreger. Bakterien und andere Keime verursachen widerliche Gerüche, die mit den Lüftungsdüsen ins Innere des Fahrzeugs gelangen. Der Geruch stellt jedoch das kleinste Übel dar. Eine weitaus größere Gefahr geht von den Keimen selbst aus, denen die Insassen oder Bewohner schutzlos ausgeliefert sind. Wo Feuchtigkeit ist, lassen Schimmelpilze nicht lange auf sich warten. Der aus der Klimaanlage geblasene, mit den Augen nicht wahrnehmbare Mix aus Mikroorganismen ist meist auch mit toxinhaltigen Schimmelsporen angereichert. Die Vermehrungsorgane der Schimmelpilze können Allergien auslösen oder in schwerwiegenden Fällen Lungenerkrankungen hervorrufen. Trockener Hals, tränende Augen sowie Husten- und Niesreiz sind oftmals erste Anzeichen einer hohen Keimbelastung im Wageninneren oder in den Räumen. Ein Klimaanlagen desinfizieren ist unerlässlich.

Klimaanlage desinfizieren
Klimaanlage desinfizieren

Klimaanlage desinfizieren im Auto oder von Räumen

In gewissen zeitlichen Abständen die Klimaanlage desinfizieren, verhindert eine gesundheitsgefährdende Keimbildung. Außerdem entstehen keine Gerüche. Stattdessen strömt aus den Düsen eine Luft voller Frische. Das Desinfektionsmittel AnoKath® Air-Clean wirkt auf rein mineralischer Basis. Lediglich Salze und Wasser werden im Kampf gegen die Keime aktiv. Infolgedessen wird beim Klimaanlage desinfizieren nicht mit Schadstoffen belastet. Einfach bei laufender Lüftung in den Luftansaugstutzen sprühen und der feine Nebel verteilt sich in der gesamten Anlage.

Die Vorteile von AnoKath® Air-Clean

  • beseitigt Bakterien, Pilze und andere Mikroorganismen
  • Desinfektionsmittel auf Wasserbasis
  • Klimaanlage desinfizieren in Rekordzeit
  • Schutz vor Allergiereaktionen durch Schimmelpilze
  • vorbeugende Maßnahme gegen Atemwegserkrankungen
  • erzeugt einen natürlichen Duft nach Frische

Klimaanlage desinfizieren – Das Risiko, das von Ozon ausgeht

In der Stratosphäre nimmt Ozon eine bedeutsame Rolle ein. Der gasförmige Stoff trägt dazu bei, dass die energiereiche UV-B-Strahlung der Sonne ungehindert in die Atmosphäre eindringen kann. Anders in Bodennähe, denn hier kann Ozon die Gesundheit von Lebewesen gefährden. Ähnlich verhält es sich, wenn Ozon zu Desinfektionszwecken herangezogen wird. Viele Autoaufbereiter und Kfz-Betriebe arbeiten noch immer mit Ozon, obwohl das Risiko, das von Ozon ausgeht, hinreichend bekannt sein dürfte. Ozon hinterlässt zudem einen höchst unangenehmen Geruch, im Gegensatz zum toxinfreien Desinfektionsmittel AnoKath® Air-Clean, das nicht nur Keime beseitigt, sondern auch alle Gerüche.

.

Main Menu