Händedesinfektion
Ein Großteil der Menschen, die sich täglich mehrfach die Hände desinfizieren müssen, kennen das Problem irritierter und entzündeter Haut. Gerötete und juckende Hände gehören für diesen Personenkreis zum Alltag. Im Extremfall reißt die Haut auf und jeder Griff schmerzt. Alkoholhaltige Desinfektionsmittel verflüchtigen sich sehr schnell und entziehen der Haut Feuchtigkeit. Dieser Vorgang setzt dem Säureschutzmantel stark zu. Wenn die Hautflora aus dem Gleichgewicht gerät, geht der biologische Abwehrmechanismus gegen pathogene Mikroorganismen verloren. Mit der Folge, dass die Haut gereizt reagiert. Händedesinfektion ohne Alkohol und ohne sonstige aggressive Stoffe hält die Haut hingegen in ihrer natürlichen Balance. AnoKath® bietet erfreulicherweise die Alternative, damit die Haut trotz ständiger Hände-Desinfektionsmaßnahmen weich und geschmeidig bleibt.
Mit Anokath® Hände ohne Alkohol desinfizieren
Bis vor Kurzen war die Desinfektion der Hände mit Hilfe von Alkohol gang und gäbe. Zur zuverlässigen Reduzierung von Keimen, insbesondere von Viren, sind Konzentrationen von 62 % und höher nötig. Dieser hohe Alkoholanteil bekämpft zwar Krankheitserreger, wirkt sich aber überaus negativ auf die Hautbarriere aus. Schäden an dieser Schutzschicht macht die Haut anfällig für äußere Einflüsse. Fetthaltige Cremes tragen zwar zur Regeneration der Haut bei, führen aber bei Dauergebrauch alkoholhaltiger Hände-Desinfektionsmitteln niemals zur vollständigen Heilung. Als einzige kurative Lösung kommt nur der Ausschluss des Kontaktes mit aggressiven Stoffen infrage. Weil die Rezeptur von AnoKath® Händedesinfektion keinen Alkohol beinhaltet, kann sich die Haut nach dem Wechsel zu dieser sanften Desinfektionsmethode endlich von Grund auf erholen.
Wirkprinzip von AnoKath® Händedesinfektion
Die neue Generation der Hände-Desinfektion wird mit Wasser und Kochsalz im geschützten ECALIT®-Verfahren hergestellt. AnoKath® ist frei von organisch-chemischen Verbindungen und stellt kein unannehmbares Risiko für Mensch und Tier dar. Bei bestimmungsgemäßer und sachgerechter Anwendung ist der Schutz der Gesundheit aller Personengruppen gewährleistet. Das Wirkspektrum von AnoKath® umfasst bakterizide, viruzide und fungizide Eigenschaften. Der durchgeführte Viruzidie Screening Test gemäß DIN EN 14476 bestätigt die Wirksamkeit gegenüber behüllte und unbehüllte Viren, inklusive Coronavirus SARS CoV-2.
Vorteile im Überblick:
- ohne Alkohol
- gebrauchsfertige Lösung
- hohe Wirksamkeit gegenüber Bakterien, Pilze und Viren
- nicht entflammbar
- nicht explosiv
- schonend zur Haut
- rückstandsfrei
- Gutachten bezüglich Vireninaktivierung vorhanden
- Effizienz gegenüber Corona-Viren
Innerhalb der medizinischen Raum- und Flächendesinfektion, Lebensmittelhygiene und im Tierzuchtbereich verfügt AnoKath® bereits über viele Jahre Erfahrung. Anforderungen an die Hygiene spiegeln sich in der Erfolgsgeschichte des leistungsfähigen Desinfektionsmittels. Die neuartige Händedesinfektion ohne Alkohol vervollständigt nun das Programm von AnoKath®.
Hautverträglichkeit der Händedesinfektion von offizieller Seite bestätigt
Für die AnoKath® Händedesinfektion wurde das Dermatest-Siegel vergeben. Diese Auszeichnung erhalten ausschließlich Produkte, die bei der Epikutantestung (Patch Test) mit „sehr gut“ abschneiden. Die Kennzeichnung des Dermatest-Garantie-Siegels befindet sich auf den Etiketten aller Gebinde (Flaschen und Kanister), die AnoKath® Händedesinfektion beinhalten.
Lieferbare Packungsgrößen:
- 50 ml Sprühflasche
- 1 Liter Flasche
- 5 Liter Kanister
- 5 Liter Kanister mit Auslaufhahn und 250 ml Sprühflasche im Set
Preisvorteile bei Abnahme von Abonnements für die Händedesinfektion:
Lieferzeitraum je eines Produkts pro Monat
- im Verlauf von 12 Monaten 10 % Nachlass
- im Verlauf von 6 Monaten 8 % Nachlass
- im Verlauf von 3 Monaten 5 % Nachlass
Anwendung:
6-9 ml AnoKath® Händedesinfektion auf die Hände sprühen und gründlich einreiben (Fingerzwischenräume nicht vergessen!). Eventuell noch vorhandene Restfeuchte mit einem Papiertuch abtupfen.
Bitte beachten Sie die Gebrauchsanweisung und Produktinformationen auf der Verpackung.