Hygiene für Haustiere

Viele können sich ein Leben ohne tierische Hausgenossen nicht vorstellen. Für die meisten von ihnen gelten Hund, Katze und Co. als Familienmitglieder, die einen festen Platz in Wohnung oder Garten einnehmen. Mit 16,7 Millionen Tieren führen Katzen die Beliebtheitsskala aller Haustiere an. Das entspricht ungefähr 26 % der deutschen Haushalte. Gefolgt von 10,3 Millionen Hunden, die sich in etwa 21 % aller deutschen Haushalte befinden. Zudem diverse Kleintiere wie Vögel, Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, Schildkröten und mehr. Überall, wo Zwei- und Vierbeiner direkt aufeinandertreffen, ist Hygiene für Haustiere unerlässlich, um Krankheiten zu vermeiden.

Hygiene Haustiere und Kinder

Es sind vor allem die kleinsten der Familie, die sich besonders an Haustieren erfreuen und sie ständig streicheln möchten. Zartes Fell lädt zum Kuscheln ein. Mit der nassen Zunge über Gesicht und Hände lecken beweist aufrichtige Zuneigung des Vierbeiners. Kritisch wird es zudem, wenn sich der Nachwuchs mit einem Küsschen auf Nase bzw. Mund des Tieres bedankt. Dass bei innigen Kontakten Keime übertragen werden, versteht sich von selbst. Deshalb sollte allzu leidenschaftliches Verhalten besser unterbleiben. Hier ist eine Hygiene nicht aufrecht zu halten. Doch auch ohne mit den Schleimhäuten von Zunge, Mund und Nase verbundene Intimitäten bergen Haustiere die Gefahr von Infektionen, zumal die Tiere öfters über ihr Fell schlecken. Zoonosen heißen Krankheiten, die von Tier zu Mensch und umgekehrt übergehen können. Zu den bekanntesten zählen Salmonellen und Tollwut. Je nach Erkrankung sorgen Bakterien oder Viren für die Übertragung.

Hygiene

Infektionen durch Haustiere in der Wohnung vermeiden

Desinfektion nimmt eine wesentlich Rolle ein, wenn es um die Inaktivierung von Krankheitserregern geht. Das betrifft unter anderem die Prophylaxe gegen tierische Keime, damit es zu keinen Ansteckungen kommt. An Orten, an denen sich die Tiere in der Wohnung aufhalten, gilt es auf akribische Sauberkeit und Hygiene zu achten. Natürlich profitieren auch die Tiere von einer angemessen gereinigten Umgebung. Zusätzlich sollte das gründliche Waschen der Hände nach jedem direktem Kontakt mit dem Tier selbstverständlich sein.

AnoKath® für Haustiere

Desinfektionsmittel setzen Materialien in einen Zustand, der Infektionen unwahrscheinlich macht. Doch leider sind ein Großteil aller dafür ausgelegten Erzeugnisse mit aggressiven Stoffen angereichert. AnoKath® Hygiene (für Haustiere und sonstige Keimbelastungen) hebt sich erfreulicherweise von der Masse an desinfizierenden Produkten ab. Die Herstellung des Liquides erfolgt auf Basis von Wasser und Kochsalz. Besondere Schutzmaßnahmen bei der Anwendung im praktischen Sprühverfahren sind nicht erforderlich. Ein weiterer Pluspunkt: Während des Gebrauchs findet eine Geruchsneutralisation statt, ohne Gerüche einfach nur zu überlagern. Unangenehmer Mief gehört fortan der Vergangenheit an. Ähnlich verhält es sich bei der Nutzung von AnoKath® Hygiene bei Nutztieren und deren Behausungen inklusive Zubehör.

Vorteile von AnoKath® für Haustiere

  • gebrauchsfertige Sprühlösung mit Wasser und Kochsalz als Grundlage
  • wirksam gegen Bakterien, Viren, Pilze, Sporen und Gerüche
  • frei von organisch-chemischen Verbindungen
  • stellt kein unannehmbares Risiko für Mensch und Tier dar
  • ohne Alkohol
  • rückstandsfrei
  • bildet keine Resistenzen
  • in Deutschland hergestellt

Anwendungsbereiche AnoKath® Hygiene für Haustiere

Die Bandbreite des Einsatzes von AnoKath® Hygiene umfasst zahlreiche Utensilien, die zur optimalen Reinlichkeit regelmäßig stattfindende Desinfektionsmaßnahmen benötigen:

  • Futter- und Wassernäpfe
  • Betten bzw. Schlafstätten von Hunden und Katzen
  • Stuhlkissen, Gartenliegen und sonstige Lieblingsplätze
  • Ställe und Käfige
  • Transportboxen
  • Fahrzeuge, wenn das Tier als Passagier mitfuhr
  • Hunde- und Katzentoiletten
  • Kletter- und Kratzbäume
  • Spielzeug für Hunde, Katzen, Vögel, etc.
  • Halsbänder, Leinen, Brustgeschirr und Maulkörbe
  • Bürsten, Kämme und Striegel
  • Schurwerkzeuge und Krallenscheren bzw. Krallenzangen
  • Behältnisse für Fische, Amphibien und sonstige Exoten (Aquarien, Terrarien)
  • Trinkwasser

Main Menu