Pollenallergie
Raumdesinfektion verschafft bei Pollenallergie Erleichterung.
Eine Raumdesinfektion, die in erster Linie die Pollenallergie bekämpft, eignet sich auch hervorragend für Allergiker. Dass durch Allergien ausgelöste Symptome mittels Raumdesinfektion verhindert werden können, ist bislang noch nicht hinreichend bekannt. Sowohl in Bezug auf Schimmelpilze als auch hinsichtlich Blütenpollen verhilft unsere Lufthygiene zu einem drastischen Rückgang der Erkrankung. Unsere Raumdesinfektion trägt für Allergikern zu einem angenehmeren Leben bei.
Pollenallergie mit Raumdesinfektion eindämmen
Von allen Allergie formen tritt bei uns die Pollenallergie am häufigsten in Erscheinung. Mittlerweile leidet fast jeder vierte Bundesbürger unter pollenbedingtem Heuschnupfen. Sobald Pollen mit den Schleimhäuten in Augen und Nase in Kontrakt treten, tränen die Augen und fließt die Nase. In schlimmen Fällen führt eine Pollenallergie sogar zu Asthma. Während des Lüftens gelangen die Pollen durch die Fenster in die Wohnung. Sie entstammen dem Blütenstaub von Bäumen, Sträuchern, Kräutern und Gräsern. Die winzigen männlichen Zellen trägt der Wind zur Befruchtung zu anderen Gewächsen. Bei einer auftretenden Allergie handelt es sich um die Reaktion des menschlichen Immunsystems, das auf körperfremde Eiweiße anspricht. Eine Raumdesinfektion bei Pollenallergie trägt zu einer erfreulichen Linderung der Beschwerden bei.
Unsere Raumdesinfektion macht Pollen unschädlich
Pollen lassen sich nicht abtöten wie Keime. Das Mittel, das bei unserer Raumdesinfektion verwendet wird, verändert aber die Oberflächenstruktur der Pollen. Durch diese Umbildung können die Pollen keine allergischen Reaktionen mehr auslösen. Weil sich die Pollen wie Staub auf alle Oberflächen legen, empfiehlt sich das Aussaugen des kompletten Zimmers nach einer durchgeführten Raumdesinfektion. Da die Pollen mit ihrer veränderten Oberfläche keine Allergien mehr verursachen, reicht ein normaler Staubsauger ohne Feinporenfilter aus. Selbst wenn beim Saugen ein geringer Teil der Pollen mit der Staubsaugerlüftung wieder zurück in den Raum geblasen wird, liegt das Risiko fast bei null.
Pollenallergie Kalender
Haselnuss: Februar bis März
Erle: Februar bis März
Ulme: März bis April
Weide: März bis April
Pappel: März bis Mai
Esche: März bis Mai
Birke: März bis Mai
Ahorn: April bis Mai
Eiche: April bis Mai
Raps: April bis August
Weizen: Mai bis Juni
Hafer: Juni bis Juli
Roggen: Juni bis Juli
Pollenallergie – wann fliegen welche Pollen?
Die Pollenflugzeiten sind von Jahr zu Jahr etwas unterschiedlich. Statistiken zeigen, dass sich die Pollenflüge immer mehr nach vorne verschieben. So kann es sein, dass die ersten Frühblütenpollen schon im Januar unterwegs sind. Die Witterung und die jeweiligen Gebiete spielen bei den Pollenflugzeiten eine wichtige Rolle. Je nachdem, welche Pollen für die Beschwerden verantwortlich sind, empfiehlt sich zu der betreffenden Hauptblütezeit eine Raumdesinfektion bei Pollenallergie. Die genauen Pollenflugberichte geben für gewöhnlich die Wetterdienste bekannt
Wir helfen bei Pollenallergie mit Raumdesinfektion
Als Wirkstoffe fungieren lediglich Salz, Wasser und Strom. Das von uns verwendete Mittel arbeitet rückstandsfrei, schonend und bei bestimmungsgemäßer und sachgerechter Anwendung ist der Schutz der Gesundheit aller Personengruppen (auch Kleinkinder und Babys) gewährleistet. Sie benötigen einen Luftbefeuchter und wir stellen Ihnen das mineralische Desinfektionsmittel zur Verfügung.
-
Raumluft Desinfektion AnoKath® Medical 1000ml
AnoKath® Medical ist ein Desinfektionsmittel, das auch bei ständiger Anwendung keine Resistenzen bildet. Bakterien, Viren und Pilze werden reduziert bzw. abgetötet.
19,95 €inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3 Tage
-
Raumluft Desinfektion AnoKath® Medical 5 Liter
AnoKath® Medical ist ein Desinfektionsmittel, das auch bei ständiger Anwendung keine Resistenzen bildet. Bakterien, Viren und Pilze werden reduziert bzw. abgetötet.
52,90 €10,58 € / 1000 ml
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3 Tage
-
-