Herpes Pferd. Herpesinfektionen bei Pferden haben Quarantäne und gegebenenfalls abgesagte Turniere zur Folge. Weil es sich bei dem Equine Herpesvirus (kurz EHV) um einen hochansteckenden Erreger handelt, bedarf es bei erkrankten Tieren Vorkehrungen, um weitere Übertragungen zu vermeiden. Grundsätzlich handelt es sich um keine meldepflichtige Erkrankung. Das Veterinäramt muss insofern nicht informiert werden. Ob alt oder jung, jedes Pferd kann sich mit EHV anstecken, wobei sich deutlich wahrnehmbare Symptome vor allem bei heranwachsenden Pferden zeigen. Ein einmal infiziertes Pferd trägt das Virus in latenter Form ein Leben lang in sich. Schätzungen zufolge trifft das in Deutschland auf 90 % des Pferdebestandes zu. Stress und ein geschwächtes Immunsystem setzen die Erreger womöglich erneut frei, was nicht zwingend mit Symptomen verbunden sein muss. Dennoch existiert ein Ansteckungsrisiko für bislang nicht infizierte Pferde.

Auf Menschen nicht übertragbar

Weder Mensch noch Hund können sich mit dem Equines Herpesvirus infizieren. Lediglich die nahe Pferde-Verwandtschaft, wie Esel und Maulesel, gehören zu den potenziellen Betroffenen. Menschen, Hunde und Katzen dienen jedoch unter Umständen als Überträger der Pferde-Herpesviren. Haustiere sollten deshalb Quarantäneboxen nicht und Menschen nur unter Zugrundelegung geeigneter Hygienemaßnahmen betreten.

Herpes Pferd. Wie erfolgt die Ansteckung?

Erreger sitzen im Sekret von Nase und Augen. Eine Infektion kann sich direkt mittels Tröpfcheninfektion oder indirekt über kontaminierte Gegenstände (wie Wassereimer, etc.) und durch Personen (Hände, Kleidung) vollziehen. Die Inkubationszeit beträgt 2 bis 10 Tage

Herpes Pferd behandeln

Medikamente gegen das Virus gibt es nicht. Es können jedoch Arzneimittel gegen auftretende Symptome verabreicht werden. Generell empfiehlt sich die Stärkung des Immunsystems und Sorge zu tragen, damit sich die Krankheit nicht ausbreitet. Wenn keine Grunddesinfektion des Stalls erfolgt, kann das Virus darin mehrere Wochen überleben. Deshalb sollte bei Pferde-Herpes zwingend eine gründliche Desinfektion der Box bzw. der Boxen erfolgen.

Main Menu