Als Tatortreiniger werden spezialisierte Gebäudereiniger bezeichnet. Sie entfernen die Spuren nach Gewaltverbrechen, Unfällen, Suiziden oder wenn ein Mensch, der unter natürlichen Umständen verstarb, erst verspätet entdeckt wird. Zu den Aufgaben dieser Berufsgruppe gehört unter anderem die Entfernung von Blut, anderen Körperflüssigkeiten, Verwesungsrückständen und Ungeziefer, das vom Geruch angelockt wurde. Ein überaus wichtiger Tätigkeitsbereich stellt für Tatortreiniger die Desinfektion von kontaminierten Räumen und Flächen dar. Letztendlich muss die betreffende Wohnung in einen hygienisch einwandfreien Zustand gebracht werden, damit sie wieder bewohnbar wird.
Wisch- und Raumdesinfektion für Tatortreiniger
Der Tatortreiniger schreitet zur Tat, wenn normale Gebäudereiniger kapitulieren. Wird er an einen Tatort bzw. an einen Leichenfundort gerufen, verschafft er sich zunächst einen Überblick. Der intensive, leicht-süßliche Geruch zählt zu den typischen Arbeitsbedingungen, denen Tatortreiniger ausgesetzt sind. Damit der Gestank halbwegs erträglich wird, beginnen Profis meist mit einer ersten Desinfektion als Präventionsmaßnahme. Das AnoKath® Medical Desinfektionsmittel eignet sich sowohl zur Grunddesinfektion als auch zur Vor- und Schlussdesinfektion. Die Anwendung zur Raumdesinfektion vollzieht sich per Kaltvernebelungsverfahren, indem das Mittel in Form von winzigen Tröpfchen an die Umgebung abgegeben wird. Der Gebrauch von AnoKath® Medical zum Wischen vereitelt die Verschleppung von Keimen, denn es tritt eine minutenschnelle Wirkung ein. Einfacher kann die Desinfektion für Tatortreiniger nicht sein.
Die Vorteile von AnoKath® zur Tatortreinigung auf einen Blick:
- Wirkung gegen in der Luft und auf Oberflächen befindliche Bakterien, Viren und Sporen.
- Schimmelbekämpfung inbegriffen.
- Agiert gegen Geruchspartikel (selbst extrem unangenehme Gerüche, wie Ausdünstungen von Exkrementen, Blut und anderen Körperflüssigkeiten) und sorgt für nachhaltige Frische der Raumluft.
- Die Anwendung per Kaltvernebelungsverfahren macht die Desinfektion für Tatortreiniger einfach und schnell durchführbar.
- Rückstandsfrei
- Geprüft nach DIN EN 14347, DIN EN 14476 und DIN EN 1040.