Heu Desinfizieren AnoKath® heuSan 1 Liter

19,90 

In stock

AnoKath® heuSan, das auch bei ständiger Anwendung keine Resistenzen bildet. Es kann zur Dezimierung von Bakterien, Viren und Pilze beitragen.

Lieferzeit: 3 Tage

Vergleichen
SKU: 00224 Kategorien: , , GTIN: 0746603334486
Beim Kauf von 3 Stück erhalten Sie 10% Nachlass

Heu desinfizieren, Schimmelpilze beseitigen. Die Außenluft verfügt stets über einen natürlichen Sporengehalt. Treffen die Vermehrungsorgane der Schimmelpilze auf geeignete Teilbereiche, entwickeln sich neue Kolonien. Hier sollten Sie das Heu desinfizieren Schimmelpilze beseitigen. Im Freien obliegt den Schimmelpilzen die Aufgabe, alles Abgestorbene zu eliminieren. Was in diesem Fall der Natur nützt, schadet Mensch und Tier. Schimmel hinterlässt nicht immer mit dem bloßen Auge sichtbare Spuren. Zu Beginn des Wachstums sind die feinen Fäden, die das Myzel ergeben, nur unter dem Mikroskop erkennbar. Dennoch beinhalten sie aggressive Substanzen. Dient Futter als Nährsubstrat für Schimmelpilze, gelangen die Giftstoffe in den Organismus des Pferdes. Das Heu desinfizieren bietet die beste Möglichkeit, um Pferde vor Mykotoxinen zu schützen.

 

Warum bildet sich in Heu Schimmel – Heu Desinfizieren?

Die Gründe, weshalb Schimmelsporen im Pferdefutter optimale Lebensbedingungen finden, können vielseitig sein:

  • verregnetes Heu
  • Restfeuchte wegen zu kurzer Trocknung auf dem Feld
  • zu fest gepresste Ballen (Wärmeentwicklung!)
  • Lagerung direkt auf dem Erdreich
  • unter hermetisch verschlossener Plane aufbewahrtes Heu
  • generell zu geringe Luftzirkulation innerhalb der Lagerstätte

Um Schimmel zu vermeiden, sollte Heu stets auf einem luftdurchlässigen Unterboden deponiert werden. Atmungsaktive Folien gewähren den dringend notwendigen Luftaustausch. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen besteht immer ein Restrisiko der Kontamination. Nur eine effiziente Heu-Desinfektion vor jeder Fütterung schützt zuverlässig vor Schimmel im Futter.

Wie Schimmel die Pferdegesundheit beeinträchtigt

Über ihren Stoffwechsel produzieren Schimmelpilze gefährliche Giftstoffe. Geraten diese mit dem Futter in den Magen-Darm-Trakt eines Pferdes, können sie akute Vergiftungen oder Kolik, Durchfall, Gelbsucht oder Tympanon hervorrufen. Womöglich kommt es zu Erkrankungen, die nicht sofort mit verschimmeltem Heu in Verbindung gebracht werden, wie Anorexie, Lähmungen oder chronische Atemwegsbeschwerden sowie Verdauungs- und Fruchtbarkeitsstörungen. Viele Pferde reagieren auf Pilzsporen in der Luft, die ebenfalls toxische Eigenschaften besitzen, allergisch. Sobald AnoKath per Kaltvernebelung im Stall ausgebracht, reinigt es die Luft und stellt ein optimales Stallklima sicher.

Mit AnoKath® Heu desinfizieren, Schimmelpilze bekämpfen – Vorteile:

  • mikrobielle Belastung auf ein Minimum gesenkt
  • fungizide, bakterizide und viruzide Leistungsfähigkeit
  • bessere Futterverwertung durch schimmelfreies Heu
  • Reduzierung des Medikamenteneinsatzes
  • ohne Resistenzbildung
  • zur Flächendesinfektion von Futtertrögen und Trinkgefäßen (ohne Nachwischen)
  • nicht nur gegen Schimmel im Heu, sondern für alle Futterarten geeignet

Materialverbrauch: 15ml heuSan auf 1 kg Heu sprühen und 5 Minuten vor der Fütterung einwirken lassen.

AnoKath vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen

zum Bericht der LUFA

 

Sie können das AnoKath® heuSan 1:10 mit destilliertem Wasser verdünnen, bei gleicher Wirkungsweise.

Bericht eines Tierarztes über AnoKath® heuSan

Zusätzliche Informationen

Gewicht 1,25 kg

Main Menu

heuSan 1 Liter

Heu Desinfizieren AnoKath® heuSan 1 Liter