Inhaltsverzeichnis
- 1 MRSA und AnoKath® Medical – sichere Hygiene bei multiresistenten Keimen
- 2 Desinfektionsmittel Medical 0,5 Liter
- 3 Desinfektionsmittel Medical 1 Liter
- 4 Desinfektionsmittel Medical 5 Liter
- 5 Wie wird MRSA übertragen?
- 6 Wie wird eine Infektion behandelt?
- 7 AnoKath® Medical – die natürliche Antwort auf resistente Keime
- 8 Wie kann man sich vor einer Infektion schützen?
- 9 Desinfektionsmöglichkeit
MRSA und AnoKath® Medical – sichere Hygiene bei multiresistenten Keimen
„Desinfektionsmittel Medical 1 Liter“ wurde deinem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen
-
14,90 €
17,90 €inkl. MwSt.39,80 €/ 1000 mlinkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3 Tage
-
-
89,90 €
109,50 €inkl. MwSt.21,90 €17,98 € / 1000 mlinkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3 Tage
✅ Die Lösung: AnoKath® Medical
AnoKath® Medical ist ein gebrauchsfertiges Desinfektionsmittel auf Basis von hypochloriger Säure (HClO) – einem natürlichen, vom Körper selbst produzierten Wirkstoff, der MRSA nachweislich inaktivieren kann.
🟢 Vorteile:
- Wirksam gegen MRSA und andere multiresistente Keime
- Wirkt antibakteriell, antiviral und fungizid (nach EN 13727, EN 14476)
- Alkoholfrei, pH-neutral, nicht reizend
- Sicher bei Kontakt mit Haut, Schleimhaut und Tier
- Rückstandsfrei – kein Abwaschen nötig
- Kein Resistenzrisiko, da keine klassischen Biozide
Jetzt MRSA-Schutz in Stall & Praxis umsetzen – mit AnoKath® Medical
MRSA ist die Abkürzung für Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus. Es handelt sich dabei um eine Art von Bakterien, die auf der Haut und den Schleimhäuten von vielen Menschen vorkommen können. MRSA-Bakterien sind jedoch multiresistent, was bedeutet, dass sie gegen viele Antibiotika resistent sind und daher schwer zu behandeln sind. MRSA Keim kann zu schweren Infektionen führen, insbesondere bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, wo die Übertragung von Bakterien erleichtert wird. Es ist wichtig, die Ausbreitung von MRSA zu verhindern, indem Hygienemaßnahmen wie regelmäßiges Händewaschen und Desinfektion von Oberflächen eingehalten werden.
Wie wird MRSA übertragen?
Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus wird am häufigsten von Mensch zu Mensch durch direkten Kontakt weitergegeben. Der Hauptübertragungsweg sind dabei die Hände. Sowohl MRSA-Erkrankte als auch MRSA-Träger, also gesunde mit MRSA besiedelte Menschen, können ansteckend sein. Ein MRSA-Träger kann auch selbst die Bakterien in andere eigene Körperregionen übertragen, zum Beispiel wenn die Erreger vom Nasenvorhof über die Hände in eine Wunde gelangen. Die Übertragung von MRSA erfolgt vor allem im Krankenhaus, aber auch in Pflegeeinrichtungen und anderen Einrichtungen mit vielen Menschen.
Welche Symptome treten bei einer MRSA-Infektion auf?
Eine MRSA-Infektion durch den MRSA Keim macht sich durch Entzündungsprozesse bemerkbar, die lokal oder systemisch auftreten können. Örtlich begrenzte Infektionen können zum Beispiel als Hautentzündungen wie Geschwüre und Eiteransammlungen auftreten, wie Abszesse oder Wundinfektionen nach einer Operation. In seltenen Fällen kann es auch zu hohem Fieber kommen. Die Symptome und Anzeichen einer MRSA-Infektion sind sehr unterschiedlich, je nachdem, wo der Keim hingelangt und welche Infektion er auslöst. Zum Eigen- und Fremdschutz sollten in beiden Fällen besondere Hygienemaßnahmen erfolgen. Es ist wichtig, bei Verdacht auf eine MRSA-Infektion einen Arzt aufzusuchen.
Wie wird eine Infektion behandelt?
Die Behandlung einer Infektion muss durch den behandelnden Arzt, in Rücksprache mit einem Arzt-Mikrobiologen festgelegt werden. Die Therapie kann aus der Gabe spezieller Antibiotika bestehen, die gegen Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus wirksam sind. Es ist wichtig, die Antibiotika-Therapie genau nach Anweisung des Arztes durchzuführen, um eine vollständige Heilung zu gewährleisten und die Entwicklung von Antibiotika-Resistenzen zu vermeiden. In einigen Fällen kann auch eine chirurgische Behandlung erforderlich sein, um infizierte Gewebe zu entfernen. Es ist wichtig, Hygienemaßnahmen wie regelmäßiges Händewaschen und Desinfektion von Oberflächen einzuhalten, um die Ausbreitung der Ansteckung zu verhindern.
AnoKath® Medical – die natürliche Antwort auf resistente Keime
Wirksam. Reizfrei. Rückstandslos.

Wie kann man sich vor einer Infektion schützen?
Es gibt verschiedene Maßnahmen, die helfen können, eine MRSA-Infektion zu vermeiden. Dazu gehört regelmäßiges Händewaschen und Desinfektion von Oberflächen, insbesondere in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Es ist auch wichtig, Hygienemaßnahmen wie das Tragen von Schutzkleidung und Handschuhen einzuhalten, wenn man mit infizierten Patienten arbeitet. Personen, die bereits mit MRSA besiedelt sind oder eine MRSA-Infektion hatten, sollten besondere Verhaltensregeln einhalten, um eine Übertragung auf andere zu vermeiden.
Desinfektionsmöglichkeit
AnoKath Medical ist ein Verfahren zur Raumdesinfektion, das auch bei der Bekämpfung von Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus eingesetzt werden kann. Dabei wird ein spezielles Desinfektionsmittel in Form von Aerosolpartikeln in den Raum eingebracht, das alle Oberflächen und schwer zugängliche Bereiche erreicht. Das Desinfektionsmittel wirkt gegen eine Vielzahl von Bakterien, Viren und Pilzen, einschließlich MRSA. Das Verfahren ist einfach und schnell durchzuführen und kann in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, wie z.B. in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Schulen, Kindergärten und anderen öffentlichen Einrichtungen. Es ist wichtig, dass das Verfahren von geschultem Personal durchgeführt wird und dass alle Hygienemaßnahmen eingehalten werden, um eine effektive Raumdesinfektion zu gewährleisten. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot zur Desinfektion.
Fragen & Antworten zu MRSA – mit der kraftvollen AnoKath® Medical-Lösung
Wie kann ich MRSA im Stall oder in der Praxis sicher und sanft neutralisieren – ganz ohne aggressive Chemie?
AnoKath® Medical nutzt natürliche hypochlorige Säure – genau wie sie im Körper produziert wird – und inaktiviert MRSA sowie andere multiresistente Keime zuverlässig, ohne Haut oder Schleimhäute zu reizen.
Welche Einsatzmöglichkeiten bietet AnoKath® Medical gegen MRSA auf Oberflächen?
AnoKath® Medical ist ein gebrauchsfertiges Desinfektionsmittel für Wisch- und Kaltvernebel-Desinfektion: es wirkt antibakteriell, antiviral und fungizid – rückstandsfrei und ohne Resistenzgefahr
Ist AnoKath® Medical wirksam gegen multiresistente Keime wie MRSA?
Ja – es wirkt nach gültigen Normen (EN 13727, EN 14476) gegen MRSA und andere multiresistente Keime.
Warum ist AnoKath® Medical besonders geeignet für empfindliche Lebensbereiche wie Ställe oder Praxen?
Weil es alkoholfrei, pH-neutral, nicht reizend und komplett rückstandsfrei ist – ein sicheres Produkt für Tiere, Menschen und Oberflächen.
In welchen Größen ist AnoKath® Medical erhältlich und wie kann ich es am besten einsetzen?
Erhältlich als gebrauchsfertiges Desinfektionsmittel in 0,5 l und 1 l Flaschen,sowie im 5 Liter Kanister. Ideal für gezielte Wischdesinfektion oder großflächige Behandlunge.
Wie kann ich MRSA in der Raumluft und auf versteckten Oberflächen im Stall effektiv bekämpfen?
Mit AnoKath® Medical über ein Kaltvernebelungsgerät: die winzigen Tröpfchen verteilen sich gleichmäßig und dringen auch in schwer erreichbare Bereiche – für maximale Hygiene.
Wie funktioniert die Wischdesinfektion mit AnoKath® Medical bei MRSA-gefährdeten Bereichen?
Bei der Wischmethode wird das Mittel einfach aufgetragen und tötet Keime direkt ab – ohne sie über Putztücher zu verbreiten. Rückstände oder aggressive Inhaltsstoffe bleiben komplett aus.
Kann AnoKath® Medical langfristig MRSA-Resistenzen verhindern?
Ja. Die Wirkung beruht auf hypochloriger Säure ohne klassische Biozide – daher ist kein Resistenzrisiko gegeben.
Wie schützt AnoKath® Medical Stall und Praxis vor MRSA – auch langfristig?
Durch regelmäßige Desinfektion von Oberflächen und Luft – ohne schädliche Rückstände, sicher für Tiere und Personal und zuverlässig in der Wirkung.
Ist AnoKath® Medical für Pferde-, Mensch- und Materialkontakt gleichermaßen geeignet?
Definitiv – es ist sicher bei Kontakt mit Haut, Schleimhaut und Tieren und eignet sich ideal für sensible Umgebungen wie Pferdeställe oder Tierarztpraxen.