Heu desinfizieren, Schimmelpilze beseitigen. Die Außenluft verfügt stets über einen natürlichen Sporengehalt. Treffen die Vermehrungsorgane der Schimmelpilze auf geeignete Teilbereiche, entwickeln sich neue Kolonien. Hier sollten Sie das Heu desinfizieren Schimmelpilze beseitigen. Im Freien obliegt den Schimmelpilzen die Aufgabe, alles Abgestorbene zu eliminieren. Was in diesem Fall der Natur nützt, schadet Mensch und Tier. Schimmel hinterlässt nicht immer mit dem bloßen Auge sichtbare Spuren. Zu Beginn des Wachstums sind die feinen Fäden, die das Myzel ergeben, nur unter dem Mikroskop erkennbar. Dennoch beinhalten sie aggressive Substanzen. Dient Futter als Nährsubstrat für Schimmelpilze, gelangen die Giftstoffe in den Organismus des Pferdes. Das Heu desinfizieren bietet die beste Möglichkeit, um Pferde vor Mykotoxinen zu schützen.
Schimmelfreies Heu: Unsere Lösung für nur 1,3 Cent pro kg Heu
Warum bildet sich in Heu Schimmel?
Die Gründe, weshalb Schimmelsporen im Pferdefutter optimale Lebensbedingungen finden, können vielseitig sein:
- verregnetes Heu
- Restfeuchte wegen zu kurzer Trocknung auf dem Feld
- zu fest gepresste Ballen (Wärmeentwicklung!)
- Lagerung direkt auf dem Erdreich
- unter hermetisch verschlossener Plane aufbewahrtes Heu
- generell zu geringe Luftzirkulation innerhalb der Lagerstätte
Um Schimmel zu vermeiden, sollte Heu stets auf einem luftdurchlässigen Unterboden deponiert werden. Atmungsaktive Folien gewähren den dringend notwendigen Luftaustausch. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen besteht immer ein Restrisiko der Kontamination. Nur eine effiziente Heu-Desinfektion vor jeder Fütterung schützt zuverlässig vor Schimmel im Futter.
Wirkstoff und Zusammensetzung von AnoKath® heuSan
EG-Nr (EINECS).: 232-232-5 CAS: 7790-92-3 Aktives Chlor freigesetzt aus Hypochloriger Säure > 0,01% bis < 0,1%
EG-Nr (EINECS).: 231-598-3 CAS: 7647-14-5 Kochsalz (Natriumchlorid) > 0,1% bis < 1,0%

Heu desinfizieren Schimmelpilze beseitigen – Wie Schimmel die Pferdegesundheit beeinträchtigt
Über ihren Stoffwechsel produzieren Schimmelpilze gefährliche Giftstoffe. Geraten diese mit dem Futter in den Magen-Darm-Trakt eines Pferdes, können sie akute Vergiftungen oder Kolik, Kotwasser, Gelbsucht oder Tympanon hervorrufen. Womöglich kommt es zu Erkrankungen, die nicht sofort mit verschimmeltem Heu in Verbindung gebracht werden, wie Anorexie, Lähmungen oder chronische Atemwegsbeschwerden sowie Verdauungs- und Fruchtbarkeitsstörungen. Viele Pferde reagieren auf Pilzsporen in der Luft, die ebenfalls toxische Eigenschaften besitzen, allergisch. Sobald AnoKath per Kaltvernebelung im Stall ausgebracht, reinigt es die Luft und stellt ein optimales Stallklima sicher.
Heu desinfizieren Schimmelpilze beseitigen mit AnoKath®
Heu desinfizieren mit AnoKath® heuSan findet idealerweise wenige Minuten vor der Fütterung statt. Aufsprühen und das Heu kurz durchmischen genügt. Schutz- und Sicherheitsvorkehrung sind unnötig. AnoKath sorgt für schimmelfreies Heu. Weil AnoKath alle Arten von Keimen bekämpft, umfasst der unmittelbar einsetzende Wirkungsbereich auch Bakterien, Viren und Hefen.
Mit AnoKath® Heu desinfizieren Schimmelpilze beseitigen – Vorteile:
- mikrobielle Belastung auf ein Minimum gesenkt
- fungizide, bakterizide und viruzide Leistungsfähigkeit
- bessere Futterverwertung durch schimmelfreies Heu
- Reduzierung des Medikamenteneinsatzes
- ohne Resistenzbildung
- zur Flächendesinfektion von Futtertrögen und Trinkgefäßen (ohne Nachwischen)
- nicht nur gegen Schimmel im Heu, sondern für alle Futterarten geeignet

Heu desinfizieren Schimmelpilze beseitigen im Bedampfer
Eine separate Bedampfung bei Temperaturen von über 90 Grad Celsius ist nicht erforderlich. Eine Erhitzung auf maximal 60 Grad Celsius reicht aus. Durch das Vermischen von AnoKath® heuSan mit destilliertem Wasser im Verhältnis 1:10 können Geld, Zeit und Energiekosten um mehr als 70 % eingespart werden.
Heu desinfizieren Schimmelpilze beseitigen – Sie können nach wie vor Ihr Heu bewässern, um damit den Staub zu binden und auszuwaschen. Hierzu geben Sie im Mischungsverhältnis 1:10 das AnoKath® heuSan in das Wasser hinzu. Hier werden alle Schimmelpilzsporen im Heu deaktiviert. Dieses Wasser muss nach dem Waschen vom Heu entsorgt werden. Das Heu ist sofort bereit zum Verfüttern.
Sie waschen das Heu und besprühen dann mit AnoKath® heuSan im Mischungsverhältnis 1:10 mit destilliertem Wasser oder mit AnoKath® Medical-Aqua. Der Vorteil hierbei ist, dass Sie für das Besprühen weniger heuSan benötigen als beim Waschwasser. Das Heu ist sofort bereit zum Verfüttern. Bitte dringend beachten: Sie dürfen für die Verdünnung von AnoKath® heuSan kein normales Leitungswasser verwenden. Das AnoKath® heuSan würde sich schon am normalen Leitungswasser abarbeiten.
Heu direkt besprühen bzw. benebeln. Hierzu können Sie das AnoKath® heuSan mit dem erhältlichen AnoKath® Medical-Aqua oder mit destilliertem Wasser im Mischungsverhältnis 1:10 verdünnen. Das Heu lose auf einer Folie oder im Schubkarren auflockern und ausbreiten. Danach der angemischte AnoKath® heuSan auf das Heu aufsprühen. 2-3 mal das Raufutter wenden und immer wieder einsprühen. Das Heu ist sofort bereit zum Verfüttern.
Entdecken Sie das ideale Angebot für die Inhalation Ihres Pferdes – AnoKath® Natursole!
Liebe Pferdebesitzerinnen und Pferdebesitzer,
Wenn Sie noch auf der Suche nach einer hochwertigen Sole zur Inhalation für Ihr geliebtes Pferd sind, dann haben wir genau das Richtige für Sie! Mit unserer AnoKath® Natursole bieten wir Ihnen eine natürliche und effektive Lösung für die Inhalationstherapie Ihres Pferdes.
Unsere AnoKath® Natursole stammt aus reinen und unberührten Quellen, die reich an wertvollen Mineralien und Spurenelementen sind. Ihre natürliche Zusammensetzung macht sie zu einem wertvollen Begleiter für die Atemwege Ihres Pferdes. Egal, ob Ihr Pferd mit Atemwegsbeschwerden zu kämpfen hat oder Sie einfach nur die Atemwege pflegen möchten, unsere AnoKath® Natursole ist die ideale Wahl.
Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und die Qualität unserer AnoKath® Natursole und ermöglichen Sie Ihrem Pferd eine wohltuende Inhalation, die seine Gesundheit und sein Wohlbefinden unterstützt.
Warten Sie nicht länger – Holen Sie sich noch heute das ideale Angebot für die AnoKath® Natursole und lassen Sie Ihr Pferd die wohltuende Wirkung auf seine Atemwege erleben!
Das Wohlbefinden Ihres Pferdes liegt uns am Herzen.
Produkt-Hinweise:
AnoKath® wird auf Mineralstoffbasis hergestellt. Die Lösung zur Heu-Desinfektion dient ausschließlich der äußerlichen Anwendung. Wenn Sie 5 Liter AnoKath® heuSan mit destilliertem Wasser im Verhältnis von 1:10 verdünnen, erhalten Sie eine Endmenge von 55 Litern desinfektionsgerechter Flüssigkeit. Erfahrungsgemäß werden ca. 120 ml Flüssigkeit benötigt um 1 kg Heu zu desinfizieren. Nach Öffnung der Flasche / Kanister beträgt die Haltbarkeit mindestens 12 Monate.
Ihr finanzieller Aufwand beträgt 1,3 Cent pro kg Heu
Nachrichten unserer Kunden mit der Erlaubnis zur Veröffentlichung:



Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr!
Abonnieren Sie unseren Newsletter für exklusive Angebote und aktuelle Informationen.