AnoKath® Stallhygiene

21,90 

Nur noch 3 vorrätig (kann nachbestellt werden)

AnoKath® Stallhygiene, das auch bei ständiger Anwendung keine Resistenzen bildet. Es kann zur Dezimierung von Bakterien, Viren und Pilze beitragen.

Lieferzeit: 3 Tage

Vergleichen
beim Kauf von 3 Stück 4 % Rabatt

Stallhygiene

Mangelnde bis ungenügende Hygiene fördert die Ausbreitung von Krankheiten und Seuchen. Gesundheitliche Beschwerden der Tiere gefährden wiederum den Bestand. In landwirtschaftlichen Betrieben können größere Ausfälle und damit verbundene Ertragseinbußen schnell die Existenz bedrohen. Umso bedeutsamer sind Maßnahmen, die gegen Keime vorgehen, damit die Tiere vital und leistungsfähig sind und bleiben. Auch in der Hobby-Zucht nimmt Stallhygiene eine wichtige Rolle ein. Dort halten ebenfalls Infektionen Einzug, sobald die Hygiene vernachlässigt wird.

Anwendungsgebiete

  • Stallhygiene für Pferde
  • Stallhygiene für Schafe
  • Stallhygiene für Hühner
  • Stallhygiene für Rinder
  • Hygiene für den Taubenschlag
  • des Weiteren:

  • Desinfektion der Solekammer
  • Hygiene für Zubehör
  • Desinfektion der Tröge, Wassertränken, etc.
  • Desinfektion von Tiertransportern / Pferdeanhängern
  • Dekontamination für Trink- und Brauchwasser
  • Staubbindung im Stall
  • Schimmelpilzentfernung im Raufutter (Heu, Gras) und der Einstreu (Stroh)
  • Geruchsbeseitigung

AnoKath-Stallhygiene ist eingetragen im Industrieverband Hygiene & Oberflächenschutz

Anwendungsarten

Sie können zwischen zwei Vorgehensweisen wählen:

1.) Einsatz eines Vernebelungsaggregats zur Stalldesinfektion

Die feine Düse des Kaltvernebelungsgeräts gibt winzige Tröpfchen des Desinfektionsmittels frei. Das Aerosol vermischt sich mit der Raumluft und trägt dort zur Reduzierung von Keimen bei. Schwebeteilchen verweilen eine geraume Zeit in der Luft, bis sie sinken und auf Oberflächen ihre desinfizierende Wirkung fortsetzen. Aufgrund der äußerst geringen Feuchtigkeitsmenge bilden sich keine Kondensationsrückstände auf Oberflächen. Befinden sich die zerstäubten Tropfen noch in der Luft, docken vorhandene Staubpartikel an. Die Staubteilchen bewegen sich in der Folgezeit gemeinsam mit den Aerosolen in Richtung Boden. Das Kaltvernebelungsgerät arbeitet vollautomatisch. Es muss im Laufe der Anwendung weder bedient noch überwacht werden.

2.) Nutzung mittels Drucksprüher / Gartenspritze / Rückenspritze

Alternativ kann AnoKath® Stallhygiene mit einem Drucksprühgerät ausgebracht werden. Bei dieser Variante entweicht das Desinfektionsmittel an der Spitze der Sprühlanze aus dem Behälter. Der Sprühnebel wird manuell im Stall verteilt.

Es kann viruzid (EN14476) bakterizid, (EN1040) fungizid (EN1275) wirken.
AnoKath vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen

Grundpreis 21,90 Euro / Liter

Sie können die AnoKath® Stallhygiene 1:10 mit destilliertem Wasser verdünnen, bei gleicher Wirkungsweise.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 1,2510 kg
Füllmenge Antiseptica

, ,

Main Menu

AnoKath® Stallhygiene