Inhaltsverzeichnis
- 1 Alarmstufe Wasserleitung: So erkennst du Legionellen Symptome sofort und handelst sicher
- 2 Dosieranlage zur Trinkwasseraufbereitung
- 3 Was ist AnoKath TW?
- 4 Typische Symptome bei einer Infektion mit Legionellen
- 5 Was sind Legionellen eigentlich?
- 6 Wer ist besonders gefährdet?
- 7 Legionellen behandeln? Nein – vorbeugen!
- 8 Wie funktioniert AnoKath TW in der Praxis?
- 9 Fazit: Schütze dein Wasser – schütze deine Gesundheit
Alarmstufe Wasserleitung: So erkennst du Legionellen Symptome sofort und handelst sicher
Was ist AnoKath TW?
AnoKath TW ist eine innovative Lösung zur Desinfektion von Trinkwasserleitungen, entwickelt auf Basis elektroaktivierter Salzlösungen. Klingt kompliziert – ist aber genial einfach.
Das Besondere: AnoKath TW wirkt schnell, rückstandsfrei und ohne schädliche Chemikalien. Es zerstört gezielt biofilmgebundene Keime wie Legionellen, ohne das Leitungssystem zu beschädigen oder die Wasserqualität zu beeinträchtigen.
- Es ist DIN EN 901-konform zur Anwendung im Trinkwasser zugelassen
- Auch als Dauerdosierung möglich – für langfristigen Schutz
- Nicht reizend für Mensch und Tier
- Auch für Hotelanlagen, öffentliche Gebäude und Pflegeeinrichtungen geeignet

Typische Symptome bei einer Infektion mit Legionellen
Die Symptome sind oft unspezifisch, können aber schnell eskalieren. Deshalb ist es wichtig, bei folgenden Anzeichen besonders aufmerksam zu sein:
- Hohes Fieber (über 39 °C)
- Trockener Husten
- Starke Muskelschmerzen
- Kopfschmerzen und allgemeines Krankheitsgefühl
- Atemnot
- Schüttelfrost
- Verwirrtheit, besonders bei älteren Menschen
In einigen Fällen zeigt sich eine mildere Form, das sogenannte Pontiac-Fieber. Dabei treten grippeähnliche Symptome auf, aber keine Lungenentzündung. Trotzdem: Beide Varianten sind ein Warnzeichen dafür, dass Legionellen im Wasser sein könnten.
Was sind Legionellen eigentlich?
Legionellen sind stäbchenförmige Bakterien, die sich in warmem Wasser besonders wohlfühlen – also überall dort, wo Wasser steht, warm ist und selten fließt. Das trifft auf Duschköpfe, Leitungen oder Klimaanlagen genauso zu wie auf Whirlpool-Anlagen oder schlecht gewartete Heizkreisläufe.
Die Gefahr: Wenn Legionellen mit fein zerstäubtem Wasser eingeatmet werden – etwa beim Duschen – können sie eine schwere Lungenentzündung auslösen: die sogenannte Legionärskrankheit.
Wer ist besonders gefährdet?
Nicht jeder Mensch reagiert gleich empfindlich auf Legionellen. Besonders gefährdet sind:
- Ältere Menschen
- Raucher
- Personen mit geschwächtem Immunsystem
- Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen
- Patienten in Pflegeheimen oder Krankenhäusern
Gerade deshalb ist es so wichtig, das Trinkwasser regelmäßig zu kontrollieren – und im Zweifel konsequent zu handeln.
Legionellen behandeln? Nein – vorbeugen!
Die Wahrheit ist: Ist die Infektion einmal da, muss sie mit Antibiotika behandelt werden. Das bedeutet in vielen Fällen Krankenhaus, Infusionen und lange Erholungszeit. Noch dazu ist die Legionärskrankheit meldepflichtig – bei Ausbruch in öffentlichen Einrichtungen drohen teure Konsequenzen.
Die bessere Lösung ist daher: Vorbeugen mit AnoKath TW.
Wie funktioniert AnoKath TW in der Praxis?
Die Anwendung ist unkompliziert. AnoKath TW wird direkt in das Leitungssystem eingespeist – entweder als Stoßdesinfektion bei akuter Belastung oder als Dauerdosierung zur dauerhaften Biofilmkontrolle.
Der große Vorteil: Bereits nach kurzer Einwirkzeit sind Legionellen nicht mehr nachweisbar. Selbst hartnäckige Biofilme, in denen sich die Bakterien verstecken, werden sicher beseitigt.
Viele unserer Kunden berichten, dass sie bereits nach wenigen Tagen wieder Legionellen-freies Wasser hatten – ganz ohne Heißwasserfahrten oder kostspielige Rohrsanierungen.
Fazit: Schütze dein Wasser – schütze deine Gesundheit
Legionellen sind eine ernsthafte Gefahr, die sich unbemerkt einschleichen kann. Die Symptome sind oft diffus, die Folgen aber dramatisch. Umso wichtiger ist es, das Trinkwasser zuverlässig frei von Keimen zu halten.
Mit AnoKath TW bekommst du ein starkes Werkzeug an die Hand, das schnell wirkt, keine gefährlichen Rückstände hinterlässt und ganz ohne aggressives Chlor auskommt.
- Sicher bei Mensch und Tier
- Kompatibel mit allen Leitungssystemen
- Effektiv gegen Legionellen und Biofilme
- Sofort einsatzbereit – ohne Wartezeiten