Pferde husten – In 33 Tagen den Pferde husten spürbar reduzieren und Deinem Pferd eine garantierte Erleichterung verschaffen. 100 % risikofrei und kostengünstig!

Pferde husten
Nun steht Jumper wieder voll in seiner Kraft und es macht Freue ihm bei seinen Aktivitäten zuzusehen. Vor ein paar Wochen war das noch anders. Er hustete stark und hinterließ einen sehr beanspruchten Eindruck. Man konnte deutlich sehen, dass es ihm nicht gut ging. Reitfreunde wiesen mich auf die AnoKath-Seite hin und hatten mir von guten Erfahrungen mit den Produkten berichtet. Ich bestellte und hielt mich konkret an die Anweisungen: zunächst Schadstoffe ausleiten mit dem Säure-Basen-Ausgleich Liquid und dann Inhalation mit Atemfit und Seuchenprävention. Es funktionierte wie von meinen Freunden vorausgesagt und vom Lieferanten versprochen. Alex Fiedler, Bergheim
Pferde husten
Wunderschön, wie Ladys Fell wieder glänzt und sie sich wieder grazil bewegt. Der Pferdehusten in letzter Zeit nahm sie stark mit, was sich auch negativ auf ihr Erscheinungsbild auswirkte. Dank AnoKath gehört der Husten jetzt der Vergangenheit an. Zufällig stolperte ich über die Internetseite des Anbieters und schickte gleich eine Bestellung ab. Die empfohlene Therapie wirkte vortrefflich, was man auf dem aktuellen Foto erkennen an. Manuela Wolf, Nörvenich
Pferde husten
Kein Vergleich mit dem Zustand des Pferdes vor geraumer Zeit. Picasso litt stark an Husten und damit verbundenen Begleiterscheinungen. Auf Empfehlung entschieden wir uns für eine Behandlung mit AnoKath (Säure-Basen-Ausgleich sowie Atemfit und Seuchenprävention) und sind sehr damit zufrieden. Wir desinfizierten zugleich das Heu mit AnoKath heuSan und werden es auch in Zukunft so handhaben. Alles zusammen brachte Picasso seine frühere Leistungsfähigkeit zurück. Wie gut, dass wir für unsere Pferde nun passende Produkte parat haben. Cem Yilmaz, Regensburg
Pferde husten
Snowflake tat mir leid, wenn ich mitansehen musste, sie sie sich mit Hustenattacken plagte. Es strengte sie stark an, obwohl der Husten eigentlich keine Erleichterung brachte. Inzwischen ist endlich Schluss damit. Ich hörte bei Bekannten von AnoKath und recherchierte daheim gleich nach entsprechenden Artikeln. Die Internetseite des Anbieters unterstützt bei Problemen und hält spezielle Mittel gegen diverse Pferdekrankheiten bereit, unter anderem Säure-Basen-Ausgleich und Atemfit / Seuchenprävention gegen Pferdehusten. Die Lieferung der Produkte erfolgte zeitnah und ich fing gleich mit der Therapie an. Mit großem Erfolg! Snowflake geht es mittlerweile viel besser und der tägliche Ausritt mit ihr macht mir wieder richtig Spaß. Nika Sasse, Prenzlau
Pferde husten
Jetzt macht Bella ihrem Namen wieder alle Ehre. Ihre Augen leuchten und das Fell glänzt. Leider befand sich Bella vor ein paar Wochen noch in einem schlechten Allgemeinzustand, was sich natürlich auch auf ihr Äußeres auswirkte. Schuld daran war übler Pferdehusten, der ihr stark zusetzte. Sie verlor aufgrund der Atembeschwerden jegliches Interesse. Im Internet fand ich schließlich die perfekte Lösung und zwar den Säure-Basen-Ausgleich von AnoKath, der zum Ausleiten von Schadstoffen aus dem Körper beiträgt. Nach Anwendungsempfehlung folgt im Anschluss daran die Inhalation mit Atemfit des gleichen Herstellers. Bella geht es aufgrund der Therapie wieder gut und wir sind alle froh darüber. K. Braunwardt, Heidelberg

Schritt 1 Pferde husten

Liquid 5 Liter

Saure Basen ausleiten und Immunsystem stärken

Der Tierorganismus ist ein komplexes Gefüge, das auf Störungen höchst empfindlich reagiert. Zu den Faktoren, die das Körpermilieu nachteilig beeinflussen können, zählen:

  • Pestizide und Herbizide im Futter
  • Umweltgifte
  • Stress
  • Medikamente
  • ungünstige Haltungsbedingungen
  • zu wenig Auslauf und Bewegung
  • Überbelastung

Nicht alle abträglichen Umstände lassen sich restlos aus der Welt schaffen. Eine umso höhere Relevanz nimmt die Körpermilieufütterung ein, um das Immunsystem zu stärken. Ist der Pferdeorganismus mit genug Abwehrkräften ausgestattet, entgegnet er auf negative äußere Einflüsse nicht mehr hypersensibel.

Schritt 2 Pferde husten

heuSan 5 Liter

Schimmelpilzsporen und Staub im Heu reduzieren mit   AnoKath® heuSan

Die Gründe, weshalb Schimmelsporen im Pferdefutter optimale Lebensbedingungen finden, können vielseitig sein:

  • verregnetes Heu
  • Restfeuchte wegen zu kurzer Trocknung auf dem Feld
  • zu fest gepresste Ballen (Wärmeentwicklung!)
  • Lagerung direkt auf dem Erdreich
  • unter hermetisch verschlossener Plane aufbewahrtes Heu
  • generell zu geringe Luftzirkulation innerhalb der Lagerstätte

Um Schimmel zu vermeiden, sollte Heu stets auf einem luftdurchlässigen Unterboden deponiert werden. Atmungsaktive Folien gewähren den dringend notwendigen Luftaustausch. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen besteht immer ein Restrisiko der Kontamination. Nur eine effiziente Heu-Desinfektion vor jeder Fütterung schützt zuverlässig vor Schimmel im Futter.

Schritt 3 Pferde husten

Atemfit und Seuchenprävention 1 Liter

Inhalation mit AnoKath® Atemfit und Seuchenprävention

Was tun, wenn das Pferd hustet? Diese Frage stellen sich Pferdebesitzer relativ oft, denn Probleme mit den Atemwegen treten bei Huftieren häufig auf. Damit eine Therapie greift, sollten sowohl zur Inhalation geeignete Präparate, wie AnoKath ® Atemfit und Seuchenprävention als auch nachhaltige Ansätze Berücksichtigung finden. Nur unter dieser Betrachtungsweise können Heilung bzw. Linderung sowie Verbesserungen des aktuellen Zustands stattfinden. Die Intention beruht stets auf einer Steigerung von Wohlbefinden und Leistungsvermögen. Grundsätzlich handelt es sich bei Pferdehusten um keine Erkrankung. Vielmehr geht es um ein Symptom, das auf eine Atemwegserkrankung hinweist. Wobei meist Luftröhre und Lunge und weniger Rachen, Kehlkopf und Nasengänge davon betroffen sind. Nicht immer macht Husten auf eine Atemwegserkrankung aufmerksam. Manchmal hustet das Pferd erst, wenn ein chronischer Zustand erreicht ist. Deshalb sollten Pferdebesitzer auch auf andere Merkmale wie vermehrtes Abschnauben und längere Phasen der Atemberuhigung nach Anstrengungen achten.

Main Menu