
Inhaltsverzeichnis
- 1 Geflügelpest erkennen, stoppen und vorbeugen mit Stallhygiene
- 2 Was ist die Geflügelpest?
- 3 Symptome der Geflügelpest erkennen
- 4 So verbreitet sich die Geflügelpest
- 5 Stallhygiene ist der Schlüssel zur Vorbeugung
- 6 AnoKath Stallhygiene gegen Geflügelpest einsetzen
- 7 So wendest du AnoKath korrekt an
- 8 Geflügelpest durch gute Hygiene verhindern
- 9 Wirtschaftlicher Schaden durch Geflügelpest
- 10 Geflügelhaltung sicher gestalten
- 11 Stallhygiene Stalldesinfektion
- 12 AnoKath® Stallhygiene 5 Liter incl. ULV Vernebler
- 13 Fazit: Geflügelpest eindämmen mit effektiver Stallhygiene
Geflügelpest erkennen, stoppen und vorbeugen mit Stallhygiene
Die Geflügelpest bedroht Geflügelhalter in ganz Europa. Der hochansteckende Virus verbreitet sich rasant in Beständen. Wer Geflügel hält, muss schnell handeln. Sauberkeit und gezielte Desinfektion sind der beste Schutz vor einer Infektion. Mit AnoKath Stallhygiene lässt sich die Geflügelpest effektiv eindämmen.
Was ist die Geflügelpest?
Die Geflügelpest, auch Vogelgrippe genannt, ist eine Virusinfektion. Sie befällt Hühner, Enten, Gänse und andere Vögel. Die Krankheit wird durch Influenza-A-Viren ausgelöst, meist durch den Subtyp H5 oder H7. Diese Viren führen zu schwerem Krankheitsverlauf mit hoher Sterblichkeit. Viele Tiere verenden bereits innerhalb weniger Tage.
Symptome der Geflügelpest erkennen
Geflügel zeigt bei einer Infektion mit der Geflügelpest oft folgende Anzeichen:
Teilnahmslosigkeit
Atemnot
Rückgang der Legeleistung
Schwellungen am Kopf
Durchfall
Plötzliche Todesfälle
Erkennen Halter diese Symptome, müssen sie sofort den Tierarzt oder das Veterinäramt informieren. Eine frühe Diagnose kann größere Schäden verhindern.
So verbreitet sich die Geflügelpest
Die Geflügelpest breitet sich schnell über Kot, Nasensekret oder Körperflüssigkeiten aus. Auch Menschen können den Virus durch Kleidung, Schuhe oder Geräte in den Stall tragen. Wildvögel gelten als Hauptüberträger. Daher ist es wichtig, Kontakt zwischen Haus- und Wildvögeln zu vermeiden und Hygienemaßnahmen einzuhalten.
Stallhygiene ist der Schlüssel zur Vorbeugung
Ein sauberer Stall verhindert die Ausbreitung gefährlicher Erreger. Gerade bei der Geflügelpest ist eine gründliche Reinigung und Desinfektion unerlässlich. Der Virus kann in Kot, Federn und Tränken lange überleben. Mit der richtigen Stallhygiene lässt sich der Infektionsdruck deutlich senken.
AnoKath Stallhygiene gegen Geflügelpest einsetzen
AnoKath Stallhygiene ist ein hochwirksames Desinfektionsmittel gegen Viren, Bakterien und Pilze. Es tötet zuverlässig Influenza-Viren ab – ohne dabei Tiere, Menschen oder Materialien zu belasten. Landwirte setzen es im gesamten Stallbereich ein: auf Böden, Wänden, Tränken, Geräten und im Eingangsbereich.
So wendest du AnoKath korrekt an
Vor der Desinfektion muss der Stall gründlich gereinigt werden. Danach wird AnoKath Stallhygiene auf alle Oberflächen gesprüht oder vernebelt. Dabei erreichst du auch schwer zugängliche Stellen. Das Mittel wirkt schnell, trocknet rückstandsfrei und muss nicht abgespült werden.
Geflügelpest durch gute Hygiene verhindern
Neben der Desinfektion mit AnoKath gibt es weitere Maßnahmen, die gegen Geflügelpest helfen:
Stallpflicht bei Seuchengefahr
Wildvogelsichere Netze anbringen
Trennung von Tiergruppen
Desinfektionsmatten an allen Eingängen
Nur betriebseigene Kleidung verwenden
Futter und Wasser unzugänglich für Wildtiere lagern
Diese Hygieneregeln senken das Risiko einer Ansteckung enorm.
Wirtschaftlicher Schaden durch Geflügelpest
Ein Ausbruch der Geflügelpest bedeutet nicht nur Tierleid, sondern auch große wirtschaftliche Verluste. Ganze Bestände müssen gekeult werden, Betriebe werden gesperrt, und der Umsatz bricht ein. Wer vorbeugt, schützt nicht nur seine Tiere, sondern auch seine Existenz.
Geflügelhaltung sicher gestalten
Sichere Geflügelhaltung beginnt mit einem guten Management. Dazu gehören klare Hygieneregeln, feste Abläufe und regelmäßige Schulungen für Mitarbeiter. Auch Besucher müssen über Vorsichtsmaßnahmen informiert werden. Nur so lässt sich das Risiko minimieren.
„AnoKath® Stallhygiene 5 Liter incl. ULV Vernebler“ wurde deinem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen
Fazit: Geflügelpest eindämmen mit effektiver Stallhygiene
Die Geflügelpest ist eine ernstzunehmende Bedrohung für jeden Geflügelhalter. Der beste Schutz ist eine Kombination aus Biosicherheit, Überwachung und gezielter Desinfektion. Mit AnoKath Stallhygiene steht ein zuverlässiges Mittel zur Verfügung, um Viren im Stall zu bekämpfen. So bleiben Tiere gesund – und der Betrieb geschützt.