
AnoKath® in der Massentierhaltung: Nachhaltige Desinfektion für Großbestände
Die Massentierhaltung steht vor einzigartigen Herausforderungen im Bereich der Hygiene und Tiergesundheit. In diesem Kontext erweist sich der Einsatz von AnoKath® als wegweisend für eine effektive Desinfektion in großen Geflügelbeständen. Dieser Artikel beleuchtet, wie AnoKath® in der Massentierhaltung eingesetzt werden kann, um umweltfreundliche Desinfektionslösungen zu fördern.
Wie wird AnoKath® in der Massentierhaltung eingesetzt
AnoKath® wird in das Tränkewasser eindosiert
Desinfektion von Futtermitteln, Stalleinrichtungen und Geräte
Haut- Klauen- und Hufdesinfektion
.
Keimreduktion durch Verneblung, ohne Ausstallung möglich
Stallreinigung und Desinfektion
Was optimiert AnoKath® in der Massentierhaltung?
- bessere Futterverwertung, beschleunigte Gewichtszunahme
- Verminderung des Keimdrucks auf die Tiere
- Reduktion der Sterblichkeit
- beseitigt E-Coli, Salmonellen, Kokzidiose …
- Prävention bei Epidemien
- Minimierung der Krankheitsübertragung in Tränke- und Fütterungssystemen
- weniger Probleme mit Lungen-, Verdauungs-, und Hautkrankheiten
- deutliche Reduktion von Antibiotika und anderen Medikamenten
- verbessert die Fruchtbarkeit
- widerstandsfähigere Tiere, höhere Stressresistenz
- trockenere Einstreu / neutralisiert Geruchsstoffe
- Minimierung der Gefahrenstoffe im Betrieb
Mit AnoKath® mehr Erfolg in der Geflügelhaltung
- Reduzierung von Atemwegs- und Verdauungsproblemen
- Erhöhung der Eierproduktion
- erhöht die Qualität und die Einheitlichkeit der Eier
- weniger Industrieeier / höherer Gewinn
- schnellere Gewichtszunahme in der Mast
- Verbesserung der Luftqualität im Stall
- Beseitigung von schlechten Gerüchen
- Entfernung von Parasiten aus dem Federkleid
Mit AnoKath® mehr Erfolg in der Rinderhaltung
- Steigerung der Milch – und Fleischproduktion
- Höhere Qualität
- Reduktion der Keimzahlen in der Milch
- Vorbeugung gegen Mastitis, Metritis…
- weniger Fehlgeburten – bessere Zuchtergebnisse
- verbessert die Fruchtbarkeit
- Prävention von Euter-, Fell- und Hufkrankheiten
- Reinigung und Desinfektion der Melkanlage und der Betriebsstätte
- senkt den Keimdruck im Betrieb
- AnoKath® ist hervorragend geeignet für das Silieren von Grünfutter.
- AnoKath® wird bei der Produktion verspritzt oder vernebelt und ermöglicht eine Reduzierung der Anzahl der Keime, welche sich auf dem Siliergut befinden.
- AnoKath® hemmt die Fremdfermentierung und unerwünschte Schimmelbildung.
- AnoKath® hat keine Nebenwirkungen auf die Qualität der Silage, wie es häufig bei traditioneller Verwendung von chemischen Konservierungsmitteln der Fall ist.
- Die Behandlung des Grünfutters in der Silage mit AnoKath® führt zu besserer Qualität des Futtermittels, fördert die Verdauung und erhöht dadurch die Milch- und Fleischproduktion.
Mit AnoKath® mehr Erfolg in der Schweinehaltung
- verbessert die Fruchtbarkeit
- weniger Fehlgeburten – bessere Zuchtergebnisse
- höhere Milchproduktion der Muttersauen
- weniger Durchfallerkrankungen der Ferkel
- weniger Probleme mit Lungen-, Verdauungs-, und Hautkrankheiten
- sehr effektiv zur Vorbeugung von Klauenkrankheiten, Mastitis, Metritis…
- reduziert die Geruchsbelastung im Stall
Effiziente Desinfektion für umfassenden Schutz
In der Massentierhaltung, wo Tiere auf begrenztem Raum gehalten werden, ist die Prävention von Krankheiten von entscheidender Bedeutung. AnoKath® hat sich als äußerst effizientes Desinfektionsmittel bewährt, das ein breites Spektrum von Krankheitserregern bekämpfen kann. Die regelmäßige Anwendung von AnoKath® trägt dazu bei, Infektionskrankheiten zu minimieren und die Gesundheit großer Tierbestände zu schützen.
Nachhaltige Lösungen für die Umwelt in der Massentierhaltung
Die Massentierhaltung steht oft im Fokus von Umweltdebatten. AnoKath® bietet eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Desinfektionsmitteln, da es durch die Elektrolyse von Salzwasser hergestellt wird und keine schädlichen Chemikalien enthält. Der Einsatz von AnoKath® in Massentierhaltungsbetrieben unterstützt nicht nur die Tiergesundheit, sondern auch umweltfreundliche Praktiken, die die ökologischen Auswirkungen der Tierhaltung reduzieren.
Rückstandsfreie Desinfektion und geringes Resistenzrisiko
In der Massentierhaltung ist die Vermeidung von schädlichen Rückständen von größter Bedeutung. AnoKath® hinterlässt in der Regel keine schädlichen Rückstände auf Oberflächen oder in der Umwelt, was die Produktqualität und Tiergesundheit fördert. Zudem minimiert der Einsatz von AnoKath® das Risiko der Resistenzentwicklung bei Mikroorganismen, was in großen Tierbeständen von entscheidender Bedeutung ist.
Vielseitiger Schutz für Großbestände in der Massentierhaltung
AnoKath® zeigt ein breites Wirkungsspektrum und schützt so Großbestände vor verschiedenen Krankheitserregern. Diese Vielseitigkeit macht es zu einer ganzheitlichen Lösung für die Herausforderungen, denen die Massentierhaltung gegenübersteht. Egal ob bakterielle Infektionen, Viren oder Pilzerkrankungen – AnoKath® bietet einen umfassenden Schutz für Großbestände.
Fazit: AnoKath® als Schlüssel für eine nachhaltige Massentierhaltung
Der Einsatz von AnoKath® in der Massentierhaltung bietet nicht nur eine effektive Desinfektionslösung, sondern unterstützt auch umweltfreundliche Praktiken und die Minimierung von Rückständen. Durch die richtige Anwendung kann AnoKath® einen bedeutenden Beitrag zur Gesundheit und Produktivität von Großbeständen leisten. Tierbetriebe, die auf eine nachhaltige Massentierhaltung abzielen, finden in AnoKath® eine vielversprechende Lösung, um die Herausforderungen der Desinfektion in großen Tierbeständen zu bewältigen.