Muffige Caravan und Wohnwagen wieder frisch

muffige Caravan und Wohnwagen wieder frisch

So werden muffige Caravan und Wohnwagen wieder frisch: umweltschonend!

Muffige Caravan und Wohnwagen wieder frisch. Caravan und Wohnwagen weisen zudem nicht selten eine unschöne Eigenart auf: Früher oder später beginnen sie schließlich unangenehm zu riechen. Muffigen Geruch im Wohnwagen entfernen – doch damit ist jetzt Schluss. AnoKath® Air Clean, die professionelle Desinfektion, Geruchsneutralisation und Abtötung von Viren und ebenso Bakterien mittels Kaltvernebelung. Muffigen Geruch aus Wohnwagen entfernen gelingt mit AnoKath® Air-Clean. muffigen geruch aus wohnwagen entfernen muffiger geruch im wohnwagen entfernen

Aktuell sind noch Franchise-Lizenzen für die Nutzung und das Produkt Air-Clean zur Fahrzeugdesinfektion erhältlich.

Tolle Saison prognostiziert Muffige Caravan und Wohnwagen wieder frisch

Für viele Camping-Fans fällt jetzt der Startschuss in die Saison. Die über den Winter abgestellten Fahrzeuge und Wohnwagen werden nämlich wieder flott gemacht für anstehende Reisen. Laut dem Statistischen Bundesamt haben danach im Jahr 2023 knapp 42 Millionen Menschen auf deutschen Campingplätzen genächtigt. Die meisten waren jedoch deutsche Urlauber. Experten erwarten dazu in diesem Jahr ähnliche oder höhere Zahlen. Die Branche boomt, Fahrzeuge und Wagen werden dazu länger denn je genutzt, obwohl manche von ihnen muffig-stinkig riechen, wechseln sie nicht selten den Besitzer. Muffigen Geruch aus Wohnwagen entfernen

Darum richt es muffig im Caravan und Wohnwagen nicht mehr frisch

Der Gestank im Wohnwagen kann außerdem unterschiedliche Gründe haben. Verantwortlich dafür sind etwa Koch- und Bratendämpfe, Polster, sowohl Tiere, als auch menschliche Ausdünstungen, Feuchtigkeit aus der Dusche oder falsche Belüftung. Fakt ist: Die damit verbundenen Bakterien müffeln nun einmal. Oft gehen Camper gegen sie zudem mit harten Chemikalien zur Wischdesinfektion und allerlei Lufterfrischern vor. Andere wiederum setzen auf professionelle Dienstleister, die stattdessen umweltschädliches und gesundheitlich bedenkliches Ozon einsetzen.

Muffige Caravan und Wohnwagen wieder frisch

Nach einer Air Clean-Behandlung riecht der Camper gar nicht mehr. Im Gegenteil, viele Anwender wollen sogar wieder den typischen Neugeruch von „damals“ erkannt haben. Und so funktioniert nämlich die umweltschonende Kaltvernebelung mit Air Clean: Zur Desinfektion wird stattdessen eine im Spezialreaktor produzierte Lösung aus aufbereiteten Mineralsalzen und Wasser verwendet. Andere Stoffe kommen zudem nicht zum Einsatz. Der Clou: Das Material hat die Zulassung gemäß Arbeitsblatt W229 der DVGW* in Verbindung mit der Trinkwasserverordnung.

Ausführung durch Air-Clean

Zum System gehören außerdem das angesprochene Kaltverneblungsgerät und ein öl-freier Luftkompressor. Während der Anwendung erübrigt sich zudem das Tragen von Schutzkleidung. Nach der Desinfektion kann man außerdem – im Gegensatz zur Ozonbehandlung – sofort wieder in Fahrzeug und Wagen einsteigen. Zum Vergleich: Nach einer Ozon-Behandlung sind stattdessen Standzeiten von 24 bis 36 Stunden an der Tagesordnung. Der Ozon-Geruch kann sogar noch bis zu sechs Monate danach wahrgenommen werden. Air Clean hinterlässt außer einem wenige Minuten anhaltenden „Schwimmbadgeruch“ keine Gerüche und hässlichen Rückstände auf dem Armaturenbrett, ebenso den Polstern und sonstigen Fahrzeugoberflächen. Per Abklatschtest vom unabhängigen Labor wurde nachgewiesen: Die neue Desinfektion wirkt einerseits bei Bakterien (sogar MRSA, MSSA, etc.) sowie Viren nach nur zehn Minuten, dann ist alles vernichtet. Muffigen Geruch im Wohnwagen entfernen

Trinkwasser Aufbereitung

AnoKath® hat das beschriebene Material als Basis für eine gesundheitlich unbedenkliche Desinfektionslösung genutzt und demzufolge den Herstellungsprozess angepasst. So entstand AnoKath® TW Trinkwasseraufbereitung, das sich nämlich zur Desinfektion der Wasserleitungen und -tanks im Caravan und Wohnwagen eignet. Leitungen werden zudem oft aus transparentem Kunststoff hergestellt, aber Keime und Bakterien sind für das menschliche Auge unsichtbar. Ablagerungen in Tanks und Leitungen bieten ideale Nährböden für Mikroorganismen. Schnell bildet sich eine dünne Schicht aus organischen Substanzen, bekannt als Biofilm, die Keime und Bakterien anzieht. Die Trinkwasseraufbereitung verhindert den Biofilm, das Wasser bleibt hygienisch rein und kann bedenkenlos zur Essenszubereitung und Körperpflege verwendet werden. Zusätzlich eignet sich die Lösung auch zur Desinfektion des befüllten Abwassertanks.

Keimfreies Trinkwasser: AnoKath® TW im Verhältnis 1:1000 eindosieren. Ihre Herstellungskosten pro Liter sauberes Trinkwasser betragen 0,9 Cent!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Main Menu